Fritierte Austern aus Galizien mit Algen-Mayonnaise

Fritierte Austern aus Galizien mit Algen-Mayonnaise

Entdecken Sie Galiziens Austern in Konserven - exklusiv in Deutschland! Drei köstliche Varianten: Natur, Escabeche und Albariño-Vinaigrette. Perfekt für unser Rezept: Knusprig frittierte Austern mit Algen-Mayonnaise. Diese 100% Bio-Sauce verleiht Ihrem Gericht eine gesunde Meeresbrise. Servieren Sie auf grünem Salat und genießen Sie dazu Vinho Verde. Ein einzigartiges Geschmackserlebnis mit Nährstoffen aus dem Meer!

Weiterlesen
Tapenade mit dreierlei Fisch - Maître Philippe & Filles

Tapenade mit dreierlei Fisch

Dieses einfache Rezept wird all jenen gut gefallen, die keine Angst vor üppigen Kombinationen haben: Getreu dem Motto „Mischen possible“ haben wir uns an einer Tapenade mit dreierlei Fisch – Sardine, Sardelle und Thunfisch – versucht. Eine köstliche Kombination voller mediterraner Aromen, die uns auch im dunkelsten Winter in den Süden versetzt … vielleicht an Deck eines kleinen Segelbootes, das schaukelnd im Hafen liegt, oder auf eine Terrasse in lavendelbewachsenen Hügeln, während rund um uns die Grillen zirpen, uns die Sonne auf den Kopf scheint und wir uns einen kleinen Aperitif mit Freunden schmecken lassen … Zutaten für 6 - 8 Portionen 1 Dose Sardinen (z.B. Sardinettes) in Wasser, abgetropft 1 kleine Dose Sardellen (ca. 56g), abgetropft und für 10 - 15 Minuten in Milch eingeweicht, um sie zu entsalzen 1 Dose Thunfisch in Wasser, abgetropft 1 Knoblauchzehe, grob gehackt 1 kleine Schalotte, grob gehackt 1 Handvoll schwarze Oliven, entkernt frisch gemahlener Pfeffer 1 TL Senf 1 EL Olivenöl 2 EL trockenen Sherry Rosmarin Alle Zutaten mit dem Pürierstab, mit der Gabel oder in einem Mörser zerkleinern, bis eine grobe Paste entsteht. Am besten wirklich nicht zu fein pürieren, es sieht schöner aus und die Konsistenz ist auch feiner, wenn noch ein paar Stückchen Fisch und Olive erhalten bleiben. In einer schönen Schale servieren, dazu Cracker, Rohkost oder geröstetes Brot reichen. Sehr lecker auch auf selbstgemachter Bruschetta, zu gegrilltem Gemüse oder als Füllung für Tomaten, Paprika, Zucchini, Aubergine ... Am besten mit einem kräftigen Rotwein genießen – Bon appétit! Knoblauch und Rosmarin verleihen dem Rezept eine würzige, südliche Note, während der trockene Sherry das Ganze elegant abrundet und noch einen interessanten Twist dazu gibt. Je nach Vorliebe darf auch ruhig der eine oder andere Fisch dominieren.    Inspiriert von © Barbara-jo McIntosh, Rezept aus dem Buch "Tin Fish Gourmet", Raincoast Books, 1998  Bei uns bekommen Sie folgende Produkte aus dem Rezept: Sardinen Sardellen Thunfisch Oliven (mehr Auswahl finden Sie in unserem Laden in Berlin-Wilmersdorf) Pfeffer Senf Olivenöl Sherry (leider derzeit nur in unserem Laden erhältlich)

Weiterlesen
Dänisches Smørrebrød mit Sardinen - Maître Philippe & Filles

Dänisches Smørrebrød mit Sardinen

Bereits zum zweiten Mal in Folge bin ich dieses Jahr über Ostern mit Freunden nach Dänemark gefahren, um mich dort von den Wellen durcheinander wirbeln und vom Surfboard fegen zu lassen. An guten Tagen kann man inzwischen aber auch schon von regelrechtem Wellenreiten sprechen. Ein paar Tage raus aus der Stadt, die raue Natur und den weiten Himmel genießen, den Tag von Kopf bis Fuß gut verpackt in 5 mm Neopren auf dem Brett und in der kalten Nordsee verbringen und die Abende mit guten Freunden am Kamin ausklingen lassen ... Besonders viel Spaß macht uns auch immer das gemeinschaftliche Kochen! Diesmal hatte ich ein paar Dosen Sardine mitgenommen und mich dann von den dänischen Ess-Gewohnheiten zu einem nordischen Sardinengericht inspirieren lassen – meine Version eines Smørrebrød! Das Rezept vereint verschiedene süßlich-saure Aromen miteinander und schmeckt herrlich würzig-erfrischend. Und weil es uns allen so gut geschmeckt hat, habe ich das Ganze zuhause in Berlin noch einmal neu aufgelegt, um es mit Ihnen zu teilen. Zutaten (1 - 2 Personen) 1 Dose Sardinen in Olivenöl (z.B. Sardines La Molénaise von Les Mouettes d'Arvor) Zitrone Saure Sahne 1 Apfel Gewürzgurke(n) Karotte(n) Salz und Pfeffer ZubereitungDie Sardinen abtropfen lassen, der Länge nach teilen, großzügig mit Zitronensaft beträufeln, mit saurer Sahne bestreichen, leicht salzen und ziehen lassen. Währenddessen den Apfel fein hacken (oder reiben, wenn man es etwas feiner mag), die Gewürzgurke und die Karotte fein hacken. Alles gut miteinander vermengen und über die marinierte Sardine geben. Dazu am besten knuspriges geröstetes Graubrot reichen. Und dann bleibt es Ihnen selbst überlassen, ob Sie das Brot zu der Sardinen-Zubereitung essen oder es mit der Sardine belegen möchten, wie beim Smørrebrød ja klassischerweise üblich. Nachdem ich beide Varianten probiert habe und beide fantastisch fand, kann ich nur eins mit Sicherheit sagen: Bon appétit beziehungsweise Velbekomme! Unsere Weinempfehlung: Zu diesem Gericht empfehlen wir Les Terrasses Blanc vom Château Pesquié, einen erfrischenden Weißwein aus der Rhône (Côtes du Ventoux) mit einem frisch-fruchtiges Bouquet und einer herrlich knackigen Säure. Ein weiterer Klassiker ist die Kombination von Sauvignon mit Fisch, die auch in diesem Fall wunderbar passt. Wählen Sie hier zum Beispiel den Argadens Blanc, ein Bordeaux Superieur von 2013 mit einem hohen Sauvignon-Anteil mit zarten Holznoten und einer schönen, lang anhaltenden Frische. -- Und weil jedes Essen im richtigen Ambiente gleich viel besser schmeckt, hier noch ein paar Impressionen: (Fotos von Pascal Gemmer und Jan-Ole Schmidt)

Weiterlesen
Frische Sommerrolle mit Koriander-Zitronen-Sardine à la Thomas Vetter - Maître Philippe & Filles

Frische Sommerrolle mit Koriander-Zitronen-Sardine à la Thomas Vetter

Wer hat gesagt, dass es bei uns immer nur Französisch zugehen muss? Gerade die asiatische Küche kennt ja viele Gerichte mit Fisch und wir lassen uns gern überraschen! Diese Woche hat sich unser Chefkoch Thomas Vetter zu einer kulinarischen Begegnung inspirieren lassen, die vielleicht noch ihresgleichen sucht: es gibt frische Sommerrolle mit bretonischer Sardine – ein Rezept wie gemacht für den Frühling. Frische, Schärfe, Pepp und alles zum einfach in die Hand nehmen und Genießen!

Weiterlesen
Sommer-Longdrinks mit Portwein, Gin und anderen Kräuter-Elixieren - Maître Philippe & Filles

Sommer-Longdrinks mit Portwein, Gin und anderen Kräuter-Elixieren

Es ist Sommer und wir genießen die vielen langen, lauen Abende, an denen wir die sonst so unteutonische Aperitif-Kultur zelebrieren. Zu mediterranem Fingerfood haben wir gern einen spritzigen Tropfen im Glas. Rosé, Aperol-Spritz und Weißweinschorle gehen immer. Aber es darf auch mal etwas hochprozentiger zugehen. Kennen Sie zum Beispiel schon den Portonic? Oder wie wär's mit einem Gin-Seng Tonic?

Weiterlesen
Sommerliche Blätterteig-Taschen mit Sardinen und Gemüse - Maître Philippe & Filles

Sommerliche Blätterteig-Taschen mit Sardinen und Gemüse

Neulich habe ich mit Freundinnen einen Kanu-Ausflug auf der Spree unternommen. Das war herrlich - wir fühlten uns wie echte Süßwasserpiratinnen …! Zum Picknick an Land gab es unter anderem herrlich kühlen Rosé (wir hatten ihn in einer Tüte im Wasser hinter uns hergezogen) und köstliche kleine Blätterteigtaschen, die meine Freundin Anne zubereitet hatte. Mich hat das Rezept zu einer Variante mit Sardinen inspiriert, die ich zuhause „nachgekocht" habe. Es geht super einfach und sieht wirklich schön aus. Perfekt für ein Picknick mit Freunden oder ein Abendessen zu zweit (oder dritt, oder viert ...) … zum Aperitif, als Fingerfood, als Vorspeise oder als Hauptspeise, zum Beispiel noch mit einem grünen Salat! Bon appétit! Zutaten (für 2 Personen) 1 Packung Blätterteig (wenn Sie ihn nicht selbst machen) etwas Sesam 1 kleine Aubergine 1 kleine Zucchini 3 - 4 Champignons Feta Zucchini-Creme und/oder Tapenade (schwarze Olivenpaste aus der Provence) 1 Packung Ölsardinen (z.B. die Sardines Saint-Georges von La Belle-Iloise) Olivenöl Salz Pfeffer Das Gemüse waschen und in Würfel schneiden, während dessen den Backofen auf 200° vorheizen. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin anbraten bis es leicht angebräunt und glasig, jedoch noch etwas al dente ist und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Sesam auf der Tischplatte oder einem Brett ausstreuen und den Blätterteig darauf ausrollen. Dabei den Sesam schön festdrücken. Anschließend den Teig in gleichmäßige Vierecke schneiden (bei mir werden aus einer Rolle 6 Stücke) Von der Zucchini-Creme und Tapenade einen Klecks auf die Mitte der Teig-Vierecke streichen (je nach Geschmack kann auch darauf verzichtet werden. Da mir beides sehr gut schmeckt, habe ich 3 Teilchen mit Tapenade, die anderen mit Zucchini-Creme gemacht. Mit Tapenade werden die Teilchen würziger, mit Zucchini-Creme "gemüsiger") und das Gemüse in kleine Häufchen darauf geben, den gewürfelten Feta und kleine Stückchen Sardine dazu geben. Achtung: nicht zu viel Füllung auf den Teig platzieren, sonst gehen die Teilchen im Ofen zu sehr auf! Die Teig-Ecken diagonal so zusammenschlagen, dass es schöne feste Päckchen ergibt. Dabei die losen Enden und Seiten gut zusammendrücken. Das erfordert etwas Fingerfertigkeit, ist aber wichtig, da die Teilchen im Backofen sonst zu sehr aufgehen. 15 - 20 Minuten auf der mittleren Schiene goldbraun backen und heiß servieren. Bon appétit! Wir haben uns dazu eine Flasche Alento Rosé 2016 Alentejo aufgemacht, der hervorragend gepasst hat! Ein junger, intensiver portugiesischer Roséwein voller Lebensfreude – ein unkomplizierter Alltagswein, der zu allen Speisen passt, aber auch ohne Begleitung Spaß macht.

Weiterlesen
Quinoa-Gurkensalat mit Feta, Feigen und Sardinen - Maître Philippe & Filles

Quinoa-Gurkensalat mit Feta, Feigen und Sardinen

Mmmmh, lecker lecker ... :) Neulich auf dem Blog einer Spanierin gefunden (www.letitbecosy.com), die auf Mallorca lebt und vorwiegend vegetarisch kocht. Mir macht das Entdecken von neuen Geschmackskombinationen schon lange großen Spaß und vor allem interessieren mich inzwischen ungewöhnliche Kombinationen mit Fisch ... deshalb habe ich eines ihrer Rezepte um die Zutat Ölsardine ergänzt. Das Rezept ist sehr einfach und das Ergebnis aufregend frisch und wahnsinnig lecker. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch mit Sardinen in Muscadet oder Sardinen in Wasser und Zitrone hervorragend schmeckt. Das nächste Mal werde ich es so ausprobieren! Und so sieht das dann aus wenn es fertig ist: Bon appétit!

Weiterlesen
Knoblauch-Sardinen-Bruschetta mit Koriander und Sauternes - Maître Philippe & Filles

Knoblauch-Sardinen-Bruschetta mit Koriander und Sauternes

Ein super einfaches, schnelles, aber nicht minder raffiniertes und wohlschmeckendes Amuse-Bouche aus nur wenigen Zutaten.  Knusprig, saftig, salzig, würzig … alle Aromen des Sommers! Dazu der gut gekühlte süße Wein, der für einen schönen Kontrast sorgt und fertig ist ein raffinierter Snack, perfekt für das sommerliche Apéro! Chin-chin et bon appétit!

Weiterlesen