Blog

Von Äpfeln und Birnen – Cidre und Poiré von Pierre Huet aus der Normandie
Cidre, der französische Apfelwein, ist das perfekte Getränk für Frühling und Sommer. Er ist erfrischend, spritzig und leicht, vielseitig kombinierbar, arm an Kalorien und Alkohol, dafür reich an Geschmack.
Wir haben François Huet von der Cidrerie Pierre Huet auf seinem Anwesen in Cambremer, in der Normandie besucht.

Wie der Bacalhau aus Island nach Portugal kommt und welcher Wein zum Leitão am besten schmeckt – eine Sommerreise nach Portugal
Mitte Juli waren Philippe und seine Frau Evi mal wieder in Portugal. Eigentlich vor allem, um die Weinmesse Vinho ao Vivo in Porto zu besuchen, aber natürlich haben die beiden noch viel mehr entdeckt und erlebt.

Der (Wein)Himmel auf Erden liegt im Jura. Besuch bei Champ Divin
Außer Crémant durften wir noch viele weitere sehr spezielle und typische Jura-Weine verkosten.

Berlin goes Buxeuil – Kurzbesuch bei Champagne Moutard
Anfang Juni haben wir mit der ganzen Familie um eine kleine Weinreise von der Champagne, durch das Burgund bis ins Jura gemacht und einige Winzer besucht.
Man lernt einfach am besten, wenn man sehen, hören, fühlen und schmecken kann, wo der Wein herkommt. Außerdem geht doch nichts über persönliche Beziehungen!
Ein Highlight der fünftägigen Reise war der Besuch bei Champagne Moutard in Buxeuil, eine der kleinsten Kommunen der Côte des Bar in der südlichen Champagne. Lesen und sehen Sie hier, wie herzlich uns die "Buxeuil-Boys" empfangen haben und tauchen Sie mit uns ein ins "Champagne Feeling"!

Puxisardinophil in Portugal
Eine unserer Lieblingssardinen-Marken kommt aus Matosinhos, ca. zehn Kilometer nordwestlich von Porto am Atlantik. In dieser Hafenstadt befindet sich die Fábrica de Conservas Pinhais, die Konservenfabrik Pinhais, die wir bei unserem letzten Porto-Trip besuchen durften. Hier erfahren Sie, was Pinhais so besonders macht. Viel Spaß!

Ein Käse namens Gouda – die Suche nach dem Original
Der berühmteste holländische Käse ist der Gouda, ein großer runder Hartkäse aus Kuhmilch, möglichst ohne Löcher, der aus dem gleichnamigen Dörfchen in den Niederlanden stammt, oder zumindest danach benannt ist. Die Bezeichnung selbst ist nicht geschützt, weswegen überall auf der Welt Gouda hergestellt werden kann und wird. Dass die Qualität dabei nicht immer stimmt, liegt daher nahe.

Auf der Spur der Salzblume – Erntedankfest mit Hindernissen
Anfang Juli hatte ich die große Freude, mit einem Filmteam von Kabel Eins auf die Ile de Ré in der Bretagne zu reisen, um herauszufinden, wie Fleur de sel hergestellt wird. Wir waren zu Besuch bei Maud und James, den zwei überaus sympathischen Salzbauern vom Comptoir des Pertuis, die uns mit in ihren Salzgarten genommen und uns einen Einblick in ihren spannenden Beruf gegeben haben.
Lesen Sie jetzt auf unserem Blog den kurzen bebilderten Bericht dieser aufregenden Reise!

Auf der Suche nach dem besten Schinken Deutschlands – "Jamón Ibérico" made in Unterfranken
Unter Feinschmeckern ist der Jamon Ibérico, der luftgetrocknete Schinken von spanischen Schweinen, bestens bekannt. Er erzielt hohe Preise und wird als der beste Schinken der Welt bezeichnet. Ganz besonders berühmt und renommiert ist der Jamon Ibérico de Bellota oder auch Bellota-Schinken, der von Schweinen stammt, die einer traditionellen Eichelmast unterzogen werden.
Doch wie sieht es eigentlich in Deutschland aus? Muss es hierzulande immer der geräucherte Schwarzwälder-Schinken sein? Nein! In Unterfranken unterzieht der Diplom-Agrarwissenschaftler Hans Huss pro Jahr 250 sogenannte Eichelschweine einer artgerechnet Eichelmast, bevor daraus ein hervorragender Eichelschinken hergestellt wird, der sich hinter dem Jamon Ibérico wahrlich nicht verstecken muss!

Auf den Spuren des Heiligen Antonio in Lissabon – Erlebnisse im Paradies der Sardine
Zum Beispiel in Lissabon: dort wird jedes Jahr am 12. Juni die Festa de Santo António gefeiert. Das ist ein Feiertag zu Ehren des Heiligen Antonio, dem Schutzheiligen von Lissabon, bei dem die ganze Stadt auf den Beinen ist und in den bunt geschmückten Straßen rund um die Uhr Sardinen gegrillt und verzehrt werden. Ein wahres Paradies für uns … und es liegt auf der Hand, dass wir dieses Jahr unbedingt dabei sein wollten!

Die Straße der Ölsardinen - Kurzurlaub in Lissabon

Beurre Bordier (von Reiner Veit)
