Die Wurzeln von Côté Cairn liegen bei zwei Landwirtschaftsbetrieben im Gebiet der Clairette de Die, die eng mit ihrer Genossenschaft verbunden waren.
Vincent und Hembise waren Vorreiter des biologischen Weinbaus, der vor 30 Jahren entstand und von Alain Bono, einem engagierten und motivierten technischen Direktor, unterstützt wurde, der einige Jahre später verstarb. Cyrille übernahm vor 10 Jahren das Weingut von einem anderen Pionier, André Billaud, und initiierte den ersten biodynamischen Wein.
2013 stand die Politik der Genossenschaft im Widerspruch zu deren Ambitionen und Werten. Vincent und Cyrille wurden nicht wieder in den Vorstand gewählt, was eine grundlegende Diskussion unmöglich machte. Nach 25 Jahren voller Engagement in der Genossenschaft beschlossen sie, eigene Wege zu gehen und gründeten Côté Cairn als Wirtschaftsverband zur Förderung und zum Verkauf von biologischen und fairen Produkten.
Côté Cairn - was ist das?
Ein Cairn, ein Steinhaufen, der von Bergsteigern und Wanderern errichtet wird, um Wege zu markieren, symbolisiert der Gemeinschaftsgeist. Vincent und Cyrille sind überzeugt, dass biologischer Anbau gut für Verbraucher, Produzenten und Umwelt ist und nicht unbedingt teuer sein muss. Sie möchten sich nicht dem Markt fügen, der Bio-Produkte oft als Luxus ansieht, sondern neue Wege einschlagen.
Darüber hinaus sind sie der Solidarisch Wirtschaft verpflichtet, setzen auf menschliche Verbindungen, lokale Beschäftigung, Kooperation, Zusammenarbeit und geteilte Verantwortung. Die Ernte ist nicht nur Abschluss des Jahres, sondern auch Zeit für Begegnungen und gemeinsame Feiern. Der Cairn symbolisiert, was sie verbindet: Produzenten, Mitarbeiter und Konsumenten, vereint durch einen sprudelnden Wein mit starker Identität.
Hersteller: Côté Cairn, 521 rue de Beaumonde 26310 BARNAVE, Biovallée - Rhône-Alpes-Auvergne - FRANCE