Seit der Renaissance sind die Herstellung von Essig, die malerische Stadt Orléans und der majestätische Fluss Loire untrennbar miteinander verbunden.
In jener Zeit wurden edle Weine aus dem südlichen Frankreich über den Fluss nach Orléans transportiert, ehe sie ihre Reise auf dem Landweg nach Paris fortsetzten.
Auf dieser abenteuerlichen Reise über den stürmischsten Fluss Europas begannen einige Weine, eine zweite Gärung zu durchlaufen.
Diese Weine wurden sorgfältig an den Ufern von Orléans separiert und den kunstvollen Händen der Essigmeister der Stadt anvertraut, die sie behutsam in Essig verwandelten.
Hieraus entstand der berühmte Vinaigre d'Orléans – der Essig von Orléans.
Einmal zählte die Stadt bis zu 400 talentierte Essighersteller, und beeindruckende 80 % des nationalen Bedarfs wurden hier gedeckt.
Die renommierte Orléans-Methode wurde zum Goldstandard für Essigherstellung, ähnlich wie die "Méthode Champenoise" für den Schaumwein: ein unvergleichlicher Maßstab.
Heute überlebt nur noch ein Traditionsunternehmen, das diese exquisite Technik meistert: Martin-Pouret.
Seit 1797 setzt Martin-Pouret dieses ererbte Wissen ohne Pause und mit immer größerer Hingabe um. Die leidenschaftlichen Essigmeister des Unternehmens, die Bewahrung jener traditionellen Methode und der unermüdliche Drang nach Perfektion haben Essige hervorgebracht, die weltweit in renommierten Küchen und auf den Tischen echter Gourmets zu finden sind.
Sei es durch die Auswahl feinster Rebsorten, die meisterliche Aromatisierung oder die exzeptionelle Lagerung in Eichenfässern – bei Martin-Pouret wird die Kunst der Essigherstellung zur Vollendung gebracht.
Überzeugt von der Qualität des eigenen Essigs und dem festen Glauben, den besten zu produzieren, hat Martin-Pouret beschlossen, dieses Wissen in die Kreation feinster Würzmittel einfließen zu lassen, bei denen der Essig die Hauptrolle spielt.
So belebte Martin-Pouret den Orléans-Senf, basierend auf einem Rezept aus dem 16. Jahrhundert, wieder.
Doch die Passion für exquisite Gewürze endet nicht hier. Deshalb kreierte Martin-Pouret Cornichons im traditionellen Stil, in ihrem Weißweinessig mariniert, sowie delikate Ketchups und Gourmet-Mayonnaisen, verfeinert mit dem speziellen Senf und Essig.
Essig ist nicht nur ein zentrales Element in der Geschichte und Expertise von Martin-Pouret, sondern auch ein ständiger Begleiter in allen Gewürzkreationen des Unternehmens.
Herstelleranschrift: Martin Pouret, 11 Rue Jeanne d'Arc, 45000 Orléans, Frankreich