Beschreibung
Noten von Früchten in Sirup, Orange, Holz und Honig – ausbalanciert durch eine feine Säure.
Dieser hervorragende Madeira "Boal Old Reserve" Medium Sweet wurde aus verschiedenen, hochwertigen Boal-Trauben aus den Weingebieten Campanário, Estreito da Calheta und Prazeres gezaubert und anschließend 10 Jahre nach der Canteiro-Methode in alten französischen Eichenfässern gereift. Mit Noten aus Früchten in Sirup, etwas Orange, einem holzigen und leicht nach Honig schmeckenden Aroma verwöhnt dieser Wein Ihre Sinne. Ein sanfter und süßer Madeira mit einer exzellenten Säure, der hervorragend als Digestif, zu Foie-gras, Schokolade und Käse passt.
Am besten genießen Sie diesen Wein bei 13 - 14 °C.
Trocken und kühl lagern.
- Rebsorte: Boal
- Anbaugebiet: Madeira (Campanário, Estreito da Calheta und Prazeres)
- Alkoholgehalt: 18,76% Vol.
- Baumé: 3,3
- pH-Wert: 3,48
- Restsüße: 79,1 g/dm3
- Vinifikation: Die Trauben werden in einer pneumatischen Presse gepresst. Die Fermentierung wird durch die Zugabe von 96%igem Alkohol gestoppt, sobald der Wein die gewünschte Süße erreicht hat. Anschließend wird der Wein bis zu 10 Jahre in französischen Eichenfässern gelagert.
- Enthält Sulfite
Letzte Woche habe ich ein Glas sehr guten Madeira aus einer Flasche getrunken, die mein Großvater vor 25 Jahren geöffnet hatte.
Ricardo Diego Freitas, Barbeito Chef
So bleibt die Originalität des Madeira erhalten, dieser ganz besonderen Spezialität, die sich auch mit den scheinbar verwandten Dessertweinen, wie Port und Sherry vom Kontinent kaum vergleichen lässt. Madeira eignet sich besonders als Aperitif. Ähnlich wie beim Portwein wird auch beim Madeirawein die Gärung durch Zugabe von hochprozentigem Weinbrand unterbrochen. Dadurch vergärt nicht aller Zucker und der Wein behält eine entsprechende Süße. Ein weiteres Markenzeichen ist die prägnante Säure, die sich generell aus den Grundweinen (vulkanische Böden mit niedrigem pH) und speziell bei Barbeito wegen des Ankaufs der Trauben kurz vor der üblichen Reife ergibt. Der Alkoholgehalt liegt zwischen 17 und 22 Prozent. Die Besonderheit des Madeiraweins ist eine fünf- bis achtmonatige Lagerung bei erhöhter Temperatur von bis zu 75 Grad Celsius. Das geschah früher in Holzfässern in der Hitze unter einem Blechdach, heute aber meist künstlich in einem beheizbaren Tank. Dadurch ist Madeirawein extrem lange haltbar und auch eine geöffnete Flasche kann monatelang angebrochen stehen ohne dass der Wein schlecht wird. Madeirawein wird im Wesentlichen aus fünf weißen Reben hergestellt: Sercial, Verdelho, Bual, Terrantez und Malvasia. Dazu gesellt sich im roten Bereich noch Tinta Negra Mole.
Auf der Insel gibt es eine klare Trennung von Anbau und Verarbeitung: So erhalten die Produzenten die Trauben von den hunderten Kleinbauern der Insel, deren Parzellen selten größer sind als ein typischer Hausgarten. Ohnehin bietet diese Insel für den Anbau wenig geeignete Flächen, die dann entweder mit Trauben, Bananen oder Zuckerrohr bepflanzt werden.
Die typischen Rebsorten der Insel sind die weißen Sercial, Verdelho, Boal, Terrantez und Malmsey (Malvasia), sowie der rote Tinta Negra Mole.
Hersteller: Vinhos Barbeito, Estrada da Ribeira Garcia, Parque Empresarial de Câmara de Lobos, Lote 8, 9300-324 Câmara de Lobos, Portugal
Bezahlung und Sicherheit
Deine Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben auch keinen Zugang zu Deinen Kredidtkatendaten.