Herstelleradresse: Domaine Pasquet, Chez Ferchaud, 16120 Eraville, Frankreich
Das Weingut, welches heute unter dem Namen Pasquet bekannt ist, wurde 1730 von der Familie Serillet gegründet und von Generation zu Generation weiter vererbt, bis es im Jahre 1924 durch Heirat an die Familie Pasquet überging. Was als Weingut begann, wurde 1977 zur Cognac-Marke ausgebaut, die sich auch international schnell einen Namen machte, dank der Besonderheiten des Terroir, der Grande Champagne, die sich in allen Pasquet-Cognacs wiederfinden. Heute wird das Gut von Jean-Luc und Marie-Françoise Pasquet betrieben.
Während der ersten rund 20 Jahre des Bestehens der Marke wurde der Weinbau auf herkömmliche Weise betrieben, was zunächst auch gut funktionierte. Seit 1994 haben sich die Pasquets nun jedoch dem ökologischen Landbau verschrieben. Aus dieser Umstellung geboren wurden die ersten Bio-Cognac: L’Organic VS Terroir und später der L’Organic VSOP.
Vom Weinberg in den Keller: Das besondere Terroir und das milde Klima der Grande Champagne sorgen für schön trockene und aromatische Weißweine, aus denen durch doppelte Destillation ein besonders edler Cognac entsteht.
Die verwendeten Rebsorten sind größtenteils Ugni Blanc und seit ein paar Jahren auch die Folle Blanche, eine kapriziöse Traube, die dem Cognac eine unvergleichliche Finesse und einen besonderen Aromenreichtum verleiht.
Nach der Lese werden die Trauben direkt gepresst und der Saft mithilfe der eigenen Hefen im Tank vergoren, wobei auf den Zusatz fremder Hefen und Sulfite verzichtet wird, wodurch das Ergebnis ganz besonders naturbelassen und terroir-typisch bleibt.
Vom Keller in die Flasche: Nach Vollendung der Fermentation kommt die sogenannte doppelte Destillation, die von den Pasquets in einem großen Alambic „traditionnel charentais“ durch zweifache Erhitzung durchgeführt wird, die typisch für die Cognac-Region ist. Erst die doppelte Destillation ergibt überhaupt das „Cognac“ genannte Eau de Vie, welches sich durch seine Feinheit und sein besonders ausgeprägtes Parfum auszeichnet.
Nach der Destillation reift der Cognac in Eichenfässern, die ausschließlich aus den Wäldern des Limousin stammen. Je nach gewünschtem Stil dauert dieser Vorgang mehrere Jahre bis Jahrzehnte. Es ist das Zusammenspiel aus Eau de Vie, Holz und Zeit, die dem Cognac seine Feinheit und Eleganz verleiht.
Die finale Assemblage wird aus Cognacs verschiedener Jahrgänge erstellt, um so das beste geschmackliche Ergebnis zu erzielen. Abgefüllt wird vor Ort auf dem Domaine von den Pasquets selbst.