Luís Patrão ist in der Bairrada geboren und aufgewachsen. Als Jugendlicher verdiente er sich sein Taschengeld während der Weinlese als Arbeiter für die lokale Kooperative in Vilarinho. In den Sommerferien half er seinem Vater, bei der Weinherstellung. Die Trauben stammten vom Weinberg seiner Großmutter, was ganz typisch für die Region ist: Hier hat jede Familie ihr eigenes kleines Weingut. Die Trauben verkaufte man meist an die lokale Kooperative, den Wein – wenn man Wein machte wie die Patrãos – an große Weinhändler wie die Caves São João oder São Domingo.
Als die Kooperative 2010 schließen musste, überzeuge Luís seinen Vater, selbst ernsthaft Wein zu machen. Die Weinkultur ist in der Bairrada stark verankert und ausgeprägt und so stand für Luís fest, dass dies sein Weg sein würde. In der Zwischenzeit hatte er sich auch weitergebildet und in Vila Real Önologie studiert. So wurde er bald als Chef-Winzer bei Esporão eingestellt, wo er auch seine heutige Frau Eduarda Dias traf. Sie ist Brasilianerin und ihr Vater ein wichtiger Weinimporteur. Gemeinsam beschloss das Paar, das Weingut Vadio zu gründen, was soviel bedeutet wie „der Vagabund“.
Luís und Eduarda haben viel in den Weinkeller und die Weinberge investiert, bei deren sorgfältiger Pflege sie weitestgehend auf den Einsatz von Maschinen verzichten. Nebenbei arbeitet Luís noch für Coelheiros im Alentejo – auch hier als Chef-Winzer. Aktuell besitzen Luís und Eduarda nur 4,5 Hektar, was die kleinen Mengen ihrer jeweiligen Weine erklärt. In Zukunft wollen die beiden 100% autark sein, mit eigenen, biologisch zertifizierten Trauben.
Vadio konzentriert sich auf den Ausbau der lokalen Rebsorten wie Baga für die Rotweine und Cercial und Bical für die Weißweine. Luís hat seine eigene Vision der Baga-Traube, die wahrscheinlich von seiner Zeit im Alentejo geprägt ist. Für seine Rotweine ist das definitiv von Vorteil, besitzen sie doch eine Sanftheit, die viele andere Baga-Weine der Bairrada nicht haben. Er möchte damit den Beweis antreten, dass man diese Weine jung trinken, auch wenn sie ein fantastisches Reifungspotential haben. Luís Patrão beschreibt seine Arbeit so: „Wenig Arbeit im Keller und viel harte Arbeit in den Weinbergen." Obwohl Luís kein großer Fan von Bairrada-Sekt ist, macht er glücklicherweise welchen. Wir finden sie ausgezeichnet. Die Grundweine werden im Solera-Verfahren mit viel Bical als Hauptwein und ganz ohne Maria Gomes hergestellt. Die ältesten Basisweine in dieser Version sind: Bical (60%), Baga (30%) und Cercial (10%). Sie stammen aus den Jahrgängen 2009 bis 2015.
Herstelleranschrift: Vinhos Vadio, 3780-594 Vilarinho do Bairro, Portugal.