WIE BEWAHRE ICH MEINEN HONIG AUF?
Honig wird in einem gut verschlossenen Glas bei Raumtemperatur, an einem trockenen Ort und vor Licht geschützt aufbewahrt.
WIE LANGE KANN MAN HONIG AUFBEWAHREN?
Wir geben auf den Gläsern ein Höchsthaltbarkeitsdatum an, um die Frische des Honigs anzuzeigen, und gemäß den geltenden EU-Vorschriften, aber der Honig kann auch noch Jahre nach dem auf dem Glas angegebenen Datum ohne Gefahr verzehrt werden.
MEIN FLÜSSIGER HONIG KRISTALLISIERT, IST ER NOCH GENIESSBAR?
Die Kristallisation von Honig ist ein natürlicher Prozess, der mehr oder weniger lange dauert. Der von den Bienen gesammelte Nektar enthält von Natur aus Glukose und Fruktose, die zur Kristallisation führen. Flüssiger, kristallisierter Honig ist immer gut, aber Sie können ihn immer einige Minuten im Wasserbad erwärmen, um seine ursprüngliche Textur wiederzuerlangen.
WARUM IST HONIG MANCHMAL FLÜSSIG UND MANCHMAL FEST?
Honig besteht aus verschiedenen Zuckern, die je nach pflanzlicher Herkunft in unterschiedlichen Prozentsätzen vorliegen. Je höher der Glukosegehalt, desto schneller kristallisiert der Honig: Nach der Extraktion kristallisiert ein Frühlingshonig in weniger als 7 Tagen, während ein Akazien- oder Tannenhonig mehrere Jahre braucht.
SOLLTE MAN SEINEN HONIG IM KÜHLSCHRANK AUFBEWAHREN?
Das ist nicht empfehlenswert, da die Kälte die Kristallisation und damit die Verhärtung verstärkt.