Stark limitierte Sammler-Edition
La Quiberonnaise feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen mit drei neuen Sammlerdosen in limitierter Auflage, die aus einer speziellen aus einem besonderen Jubiläumsjahrgang (2021), der Mitte September 2021 auf den Markt kommen wird.
Die Dosen bilden ein ästhetisches Triptychon mit einer einheitlichen Farbgebung und der gleichen Horizontlinie, die drei berühmte Karikaturisten und Illustratoren respektiert haben.
Es gibt ein Motiv von Gilbert Shelton, dem weltbekannten Künstler für seine Fabulous Furry Freak Brothers, Figuren, die von der alternativen Presse weltweit aufgegriffen wurden, der einen alten Lieferwagen nachgebaut hat.
Darin enthalten sind Jahrgangssardinen der Saison, fangfrisch und von Hand in kaltgepresstem Olivenöl eingelegt. lassen Sie sie gern noch etwas reifen oder genießen Sie sie schon jetzt, am besten einfach mit einem guten Landbrot und etwas salziger Butter. Dazu ein Gläschen Weißwein – et von appétit!
Nettogewicht: 115 g
Schon die alten Römer schätzten die Sardine und verspeisten sie in gesalzener, marinierter oder geräucherter Form. Bis heute ist und bleibt die Sardine – wenn Qualität und Herstellungsweise stimmen – ein hochwertiges Produkt. Dank ihrer kurzen Lebensdauer haben sie nur sehr wenige Schadstoffe aus dem Meer aufgenommen und verfügen über einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Spurenelementen. 100g Sardine (etwa 8 Fische) enthalten 40% der empfohlenen täglichen Dosis Kalzium und 100% des Vitamin D, das notwendig ist, um die Spurenelemente aufzunehmen. Damit der menschliche Organismus all diese wertvollen Nährstoffe nämlich auch aufnehmen kann ist es essenziell, dass die Sardine in hochwertigem Olivenöl eingelegt ist, denn nur dieses Öl erlaubt es dem menschlichen Organismus, sie aufzuspalten und zu verstoffwechseln.
Des Genusses wegen sollten sie aber dennoch auf keinen Fall auf die vielen anderen tollen Kreationen der unvergleichlich reichen geschmacklichen Bandbreite der Sardinenkonserve verzichten: Sardinen in fruchtiger Sauce, in Weißwein, in Butter, mit Wasser und Zitrone … Probieren Sie es aus!
Die Sardine ist noch heute Dreh- und Angelpunkt vieler Hafenstädte in der Bretagne, aber auch in Spanien und Portugal. Dennoch ist sie glücklicherweise nicht vom Aussterben bedroht und kann ohne Reue genossen werden.
Mehr über Jahrgangssardinen