Achtung!!! es ist jetzt Ende der Saison und die Zwiebeln von der Ferme de Kergus sind immer noch top frisch!.
Die Rosa Zwiebel aus Roscoff, aus dem Finistère in der Bretagne (wörtlich: Ende der Welt), ist ebenso ein absolutes „Muss“ für alle Gourmets wie der rosa Knoblauch aus Lautrec, die Walnüsse aus Grenoble oder die grünen Linsen aus Le Puy. Wir beziehen unsere rosa Zwiebeln aus Roscoff von den Geschwistern Eric und Tiphaine Quemener von der "Ferme de Kergus". Sie sind waschechte Bretonen und gehören zu den besten Produzenten dieses edlen Produkts. Ihre Zwiebel-Tressen (Zöpfe) werden regelmäßig zu den schönsten im ganzen Land gewählt!
Die Rosa Zwiebel aus Roscoff ist zugleich mild und sehr aromatisch und vielseitig in der Küche verwendbar: roh im Salat oder konfiert, für Saucen, Suppen, Pissaladière ... Als Zopf gekauft halten sich die Zwiebeln bei kühler, trockener und dunkler Lagerung problemlos bis zum nächsten Frühjahr.
Die Rosa Zwiebel aus Roscoff enthält viel Vitamin A, B und C und war früher zugleich ein begehrtes Lebensmittel und Medikament für die Seeleute. Sie wurde im Jahr 1647 von einem bretonischen Mönch aus Lissabon eingeführt – ja, die Globalisation existierte schon – und erlebte ihre Blütezeit im 19. Jahrhundert als die sogenannten „Johnnies“, arme Bauern aus Finistère, diese Zwiebeln nach England und sogar bis nach Schottland brachten, wo sie von Tür zu Tür gingen und ihre Ware anboten. Dabei waren sie oft nur zu Fuß oder mit klapprigen Fahrrädern unterwegs. Der Spitzname Johnnie ist dadurch entstanden, dass sie oft die typisch bretonischen Namen Yann oder Yannick trugen, was für die Briten zu schwer auszusprechen war.
Wie erkennt man gute Qualität?
Eine gute Zwiebel erkennt man daran, dass der Trieb fest ist und auf Druck mit Hand oder Fingern nicht stark nachgibt. Ist der Trieb oben weich, wurde sie falsch geerntet und gelagert und sollte besser nicht gekauft werden.
Die Zwiebeln aus Roscoff sind fest im Druck und knackig fest im Fleisch. Dies garantiert die lange Haltbarkeit. Um diese Qualität zu erhalten, werden die Pflanzen vor der finalen Ernte am Grün bis auf ein Drittel aus dem Boden gezogen und so mindestens acht Tage auf dem Feld vorgetrocknet. Das geht nur von Hand. Danach erfolgt auch die Ernte von Hand, um Verletzungen zu vermeiden. Bei anschließender trockener, kühler und dunkler Lagerung bleiben sie lange frisch und aromatisch. Verfügbar sind sie von September bis April.
Rezept-Ideen:
Pissaladière Niçoise, Zwiebelsuppe, Salade Niçoise, französischer Zwiebelkuchen.
Nährwertangaben pro 100 g
- Kalorien: 116 Kj / 28 Kcal
- Fett: 0,25 g
- Davon gesättigte Fettsäuren: 0,11 g
- Kohlenhydrate: 4,9 g
- Davon Zucker: 2,99 g
- Eiweiß: 1,18 g
- Salz: 0,01 g
Herstelleranschrift: Ferme de Kergus, Chemin du Roc’h Trevigner, 29680 Roscoff, Frankreich