Der Clafoutis ist ein absoluter Klassiker der französischen Backkunst, den es auch in meiner Kindheit manchmal bei uns gab. Jahrelang hatte ich keinen mehr gegessen, doch seit wir die wunderbar saftigen Früchte von Peyrey im Sortiment haben, musste ich wieder öfter sehnsüchtig daran denken.

Kirsch-Pflaumen-Clafoutis mit Mürbeteigboden
Anais CausseKirsch-Pflaumen-Clafoutis mit Mürbeteigboden
Kategorie
Backen
Portion
8
Vorbereitungzeit
30 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Der Clafoutis ist ein absoluter Klassiker der französischen Backkunst, den es auch in meiner Kindheit manchmal bei uns gab. Jahrelang hatte ich keinen mehr gegessen, doch seit wir die wunderbar saftigen Früchte von Produkte von Marc Peyrey im Sortiment haben, musste ich wieder öfter sehnsüchtig daran denken.
Weil ich am allerliebsten Tartes backe, wollte ich auch den Clafoutis als Tarte-Variante machen. Mit einem relativ stabilen Mürbeteigboden isst er sich auch leichter. Dann hat mir Isabelle Peyrey auch noch ein kleines Geheimnis verraten, das ich jetzt hier mit Ihnen allen teilen möchte: sie gibt auf den Boden fast aller ihrer Tartes etwas Pflaumenkernöl. Das ist sehr intensiv und duftig und verleiht der Tarte einen leichten Hauch Marzipan … Zum Niederknien!
Von:Anaïs

Zutaten
250 g Mehl
125 g Butter
50 g Zucker
1 Eigelb
30 ml Wasser
1 Prise Salz
-
Pflaumenkernöl von Leblanc
-
ca. 150 g halb-getrocknete Kirschen von Peyrey (entsteinen)
-
ca. 150 g Dörrpflaumen aus Agen von Peyrey (entsteinen)
150 g Crème épaisse (gibt's bei uns im Laden)
150 ml Schlagsahne
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
5 Eier
Für den Mürbeteig
Für die Füllung
Zubereitung
Mehl und Butter mit den Händen zusammen kneten, bis das Mehl die Butter komplett aufgenommen hat. Nun den Zucker, das Eigelb, das kalte (!) Wasser und die Prise Salz dazugeben und so verkneten, dass sich ein glatter Teig bildet. Achtung: Nicht zu lange kneten. Der Teig soll nicht zu elastisch werden, sondern schön bröckelig bleiben (typisch Mürbeteig eben).
Den Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie einschlagen und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den fertigen Teig in eine eingefettete und bemehlte Tarteform geben und blind vorbacken. Dazu können Sie trockene Linsen, Erbsen oder Bohnen auf Backpapier auf den Teig geben und 15 Minuten bei 180°C backen.
- In der Zwischenzeit die Crème épaisse, die Sahne den Zucker, den Vanillezucker und die Eier miteinander vermischen.
- Die Kirschen und Pflaumen entkernen und die Pflaumen in kleine Stückchen schneiden. Sie können die Mengen anpassen, je nachdem, wie fruchtig Sie den Kuchen mögen.
Den vorgebackenen Boden aus dem Herd nehmen, mit Pflaumenkernöl bestreichen und mit den entkernten Kirschen und Pflaumenstückchen bedecken. Dann die Clafoutis-Masse darüber gießen.
Das Ganze für weitere 30 Minuten backen bis die flüssige Masse dick geworden ist. Aus dem Ofen holen, abkühlen lassen und aus der Form nehmen und genießen …
Rezept-Notiz
Wenn weder Sie noch wir Kirschen zur Hand haben oder diese nicht mögen, können Sie bedenkenlos die doppelte Menge an Pflaumen verwenden. Der Geschmack wird genauso köstlich sein.
Für eine gelungene Begleitung zu diesem Clafoutis müssen es nicht immer Kaffee oder Tee sein. Wir möchten Ihnen stattdessen den köstlichen Pet Nat Renegado Uívo von Tiago Sampaio ans Herz legen. Dieser Naturwein mit geringem Alkoholgehalt eignet sich perfekt für den Nachmittag und rundet das Geschmackserlebnis ab.